"Alle Menschen sind mit einem guten Selbstwert zur Welt gekommen.
Im Selbstwerttraining holen Sie es sich zurück."
Selbstwertgefühl stärken
Sie haben den Eindruck, zu wenig Selbstwertgefühl zu haben? Sie fühlen sich in Situationen mit anderen Menschen oft unsicher? Das können Sie ändern: Mit dem Coaching in meiner Praxis in Achterwehr bei Kiel können Sie ein gutes und gesundes Selbstwertgefühl entwickeln. Und das lohnt sich: nachgewiesenermaßen fühlen sich Menschen mit einem guten Selbstwertgefühl signifikant wohler und sind zufriedener mit ihrem Leben.
Wie kommt es zu einem geringen Selbstwertgefühl?

Im Laufe unserer Entwicklung haben wir von den Eltern und der Umwelt eine Vielzahl von Botschaften bekommen und daraus Glaubenssätze und Überzeugungen über unser Ich gemacht. So können wir einschränkende Überzeugungen übernommen haben und z.B. glauben, dass wir nur OK sind, wenn wir uns anstrengen oder es anderen Recht machen. Was uns als Kind verboten war, haben wir heute als „innere Kritiker“ mit an Bord.
Gibt es ein zu großes Selbstwertgefühl?
Keine Angst, man kann kein zu großes Selbstwertgefühl haben – genauso wenig wie man zu gesund sein kann. Menschen, die uns mit ihrem großen Ego unangenehm auffallen, haben meistens ein sehr geringes Selbstwertgefühl und müssen das durch entsprechendes Verhalten ausgleichen.

Wie lässt sich das Selbstwertgefühl stärken?
Der Psychotherapeut Nathaniel Branden hat ein kluges Buch darüber geschrieben, wie man sein Selbstwertgefühl stärken kann. Ich halte folgende Punkte daraus für sehr wichtig:
- Gehen Sie gut mit sich um.
- Leben Sie bewusst.
- Übernehmen Sie die Verantwortung für Ihr Leben.
- Akzeptieren Sie sich so, wie Sie sind, mit all Ihren „Fehlern“.
- Setzen Sie sich Ziele und erreichen Sie diese.
Jetzt können Sie sagen, dass ist ja schön und gut, aber wie setze ich das denn um? Genau dabei möchte ich Ihnen helfen.
Wie funktioniert das Selbstwerttraining in meiner Praxis?

Über persönliche Themen zu sprechen, fällt leichter, wenn die „Chemie stimmt“. Im Erstgespräch können wir uns kennenlernen und entscheiden, ob wir uns sympathisch sind und die Zusammenarbeit Sinn macht. Wenn Sie sagen, ja, das passt, dann gehts auch gleich in der ersten Stunde los.
Was ist Ihr Ziel? Wollen Sie nur in bestimmten Situationen oder gegenüber bestimmten Personen ein höheres Selbstwertgefühl entwickeln oder haben Sie den Eindruck, grundsätzlich mehr Selbstwertgefühl zu benötigen.
Ist das geklärt, betrachten wir Ihr Denken, Fühlen und Verhalten daraufhin, wie es sich negativ auf Ihr Selbstwertgefühl auswirkt. Wir entlarven auf diese Weise Ihre inneren Kritiker, die „Selbstwerträuber“. Dieser Prozess wird von KlientInnen oft als sehr erleichternd erlebt.
Anschließend werden diese Strategien, die heute nicht mehr angemessen und hilfreich sind, mit einer Selbstbestätigungsübung kombiniert. Auf diesem Wege stellt sich oft schon eine Erleichterung durch ein „Sich-so-akkzeptieren-wie-man-ist“ ein.
Im nächsten und wichtigsten Schritt formulieren wir gemeinsam „Selbstwertspender“, quasi das Gegengift gegen die "Selbstwerträuber". Diese "Selbstwertspender" werden Sie von nun an begleiten, dazu ist es wichtig, sich diese immer wieder bewusst zu machen, z.B. dadurch, dass Sie diese laut auszusprechen.
Im Selbstwerttraining können auch Blockaden oder belastende Gefühle auftauchen. Diese werden prozessorientiert mit Methoden aus PEP® behandelt. Nach einigen Sitzungen sollte schon eine deutliche Steigerung Ihres Selbstwertgefühls möglich geworden sein.
Im Rahmen des Selbstwert-Trainings unterstütze ich Sie mit PEP® und mit Methoden und Modellen der Transaktionsanalyse.
Für Ihre Fragen stehe ich gern unter Telefon 04340 405841 oder per Mail zur Verfügung.
Hier kann ich Sie unterstützen
- Persönliche Anliegen Ängste, Selbstwertproblematik, Krisen
- Berufliches Coaching Zufrieden und erfolgreich arbeiten
- Auftrittscoaching Lampenfieber, Auftritts- und Prüfungsangst